Kontaktiere uns
E-Mail: kontakt@delucks.com
Telefon: 089 23753888
Oder schicke uns eine Nachricht:
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Impressum
DELUCKS GmbH
Dall’Armistr. 23A
80638 München
Deutschland
USt-ID: DE 260520298
Handelsregister: B 173752
Gesellschaftssitz: München
Geschäftsführer, verantwortlich nach § 55 Rundfunkstaatsvertrag und Datenschutzbeauftragter: Severin Lucks
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieser Seiten wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Der Betreiber kann jedoch keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen. Der Betreiber schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, aus, sofern seitens des Betreibers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Sofern der Betreiber mit Links direkt oder indirekt auf fremde Internetseiten verweist, kann er für den Inhalt dieser Websites keine Haftung übernehmen. Der Betreiber erklärt hiermit, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die verlinkten Seiten keine illegalen Inhalte enthalten haben. Der Betreiber hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der verlinkten Seiten. Inhaltlichen Änderungen, die nach der Linksetzung auf den verlinkten Seiten vorgenommen werden, unterliegen nicht dem Einflussbereich des Betreibers. Der Betreiber haftet nicht für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der auf den verlinkten Seiten angebotenen Informationen entstehen.
Alle Texte, Bilder, Grafiken und sonstige in dieser Website enthaltenen Dateien unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Sie dürfen im Rahmen der angebotenen Verwendung genutzt werden, jedoch weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert oder verändert und auf anderen Websites oder sonstige Medien verwendet werden. Durch diese Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums des Betreibers oder Dritten erteilt. Alle innerhalb des Internetangebots genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutzerklärung
Stand 05.04.2023
Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche
DELUCKS GmbH
Dall’Armistr. 23A
80638 München
Arten der verarbeiteten Daten
– Bestandsdaten
– Kontakaten
– Inhaltsdaten
– Vertragsdaten
– Zahlungsdaten
– Nutzungsdaten
– Meta-/Kommunikationsdaten
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website delucks.com werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– IP-Adresse,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– Namen und URLs der besuchten Seiten,
– verlinkende Website, von der aus der Zugriff erfolgt,
– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie – der Name deines Internetanbieters.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
– zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhältst du unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir dir die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben sind freiwillig, aber ohne Inhalt ist deine Anfrage für uns aussagefrei und wird nicht beantwortet.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage deiner freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von dir gestellten Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn, die Kontaktaufnahme führt zu einem Auftrag für uns, zu einem Verkauf unserer Software-Lösungen oder Kurse.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung bei Nutzung unserer Kommentarfunktion
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und, wenn du nicht anonym postest, der von dir gewählte Nutzername gespeichert.
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn du deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier abrufen und ausdrucken.
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von deiner Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Rechner und ermöglichen uns, deinen Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Webseite personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, dich bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.
Wir binden bei uns Dienste von Digistore24 ein, um den Verkauf unserer Lizenzen abzuwickeln. Bei der Einbindung werden nicht-personenbezogene Daten vom Digistore24-Server nachgeladen (z.B. eine Javascript-Datei).
Bei diesem Nachladen ruft dein Webbrowser eine Webseite vom Digistore24-Server ab. Unser Server hat keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang dein Webbrowser dabei Daten an den Digistore24-Server überträgt. Unser Server selbst übermittelt in diesem Zusammenhang keine Daten an die Digistore24-Server.
Welche Daten Digistore24 bei diesem Webseiten-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklärung dar. Die Datenschutzerklärung von Digistore24 findest du hier: https://www.digistore24.com/dataschutz
Du hast die Möglichkeit auf unserer Webseite einen Termin zu buchen. Wir verwenden zur Anfrage und Auswahl eines Termins den Online-Kalender „Calendly“. „Calendly“ ist ein Angebot der Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United States.
Wenn du auf den entsprechenden Buchungsbutton drückst, wirst du automatisch mit meinem Terminaccount bei Calendly verbunden. Nach der Wahl deines Termins, der Bestätigung und der Eintragung deiner Kontaktdaten und Anliegen erhältst du von Calendly eine E-Mail mit der Bestätigung deines Termins.
Deine Angaben aus dem Calendly-Formular inklusive der von dir dort angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei Calendly und uns gespeichert. Diese Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. erfolgter Termin). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Des Weiteren haben wir ein „Data Processing Addendum“ mit Calendly abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Calendly dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zu Calendly und dem Datenschutz bei Calendly kannst du hier einsehen: https://calendly.com/pages/privacy.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus dem folgenden Tracking-Tool zu entnehmen.
Wir nutzen die Open-Source-Software Matomo zur anonymen Website- und Marketing-Analyse sowie zur Personalisierung unserer Website.
Dazu erhebt, sammelt und wertet die Software Daten über das Verhalten von unseren Besuchern aus und bietet uns Empfehlungen, welche Informationen wo ergänzt werden müssen. Matomo erfasst dazu unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf unsere Website gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde.
Die Software wird über die Matomo Cloud innerhalb der EU betrieben und ist mit anonymisierten IP-Adressen sowie ohne Cookies konfiguriert.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website wie
– Browser-Typ/-Version,
– verwendetes Betriebssystem,
– Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
– Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
– Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenen- falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website-bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du ein Browser-Add-on herunter lädst und installierst: (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem du auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren . Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch unserer Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf deinem Gerät abgelegt. Löscht du die Cookies in diesem Browser, musst du das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest du beispielsweise in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245).
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Wir nutzten Sendinblue für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Sendinblue ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Sendinblue in Deutschland gespeichert.
Wenn du keine Analyse durch Sendinblue wünscht, kannst du den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter-Mail einen entsprechenden Abmelde-Link zur Verfügung.
Datenanalyse durch Sendinblue
Mit Hilfe von Sendinblue ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob du nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt hast.
Sendinblue ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von Sendinblue kannst du folgendem Link entnehmen: https://de.sendinblue.com/newsletter-software/.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach deiner Austragung aus dem Newsletter wird deine E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnimmst du bitte den Datenschutzbestimmungen von Sendinblue unter: https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Sendinblue einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir Sendinblue verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Wir nutzen „LinkedIn Ads“, einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn Ads verarbeitet und speichert Informationen über das Verhalten unserer Nutzer. Hierzu werden unter anderem Cookies verwendet, kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf deinem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch unsere Nutzer ermöglichen.
Wir verwenden LinkedIn Ads zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung von DELUCKS analysieren und um einzelne Funktionen sowie das Nutzungserlebnis kontinuierlich verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für unsere User interessanter gestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Um den Vorgaben der DSGVO zu entsprechen, wurden mit LinkedIn entsprechende Standardvertragsklauseln vereinbart.
Die Installation von Cookies kannst du verhindern, indem du vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass du in diesem Fall nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollständig nutzen kannst. Du kannst der Erfassung der vorgenannten Informationen insbesondere durch LinkedIn auch verhindern, indem du auf den folgenden Link klickst und ein Opt-Out-Cookie setzt:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Beachte, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn du deine Cookies löscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn findest du hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Du hast das Recht:
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerde- rechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
– gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@delucks.com.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls dein Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste deines Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand 07.09.2022
(1) Alle Lieferungen, Leistungen entsprechend unserem Leistungsverzeichnis und Angebote der DELUCKS GmbH erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB), die sich ausschließlich auf den unternehmerischen Geschäftsverkehr beziehen. Mit Verbrauchern i.S.v. § 13 BGB werden nur im Einzelfall und nur mit ausdrücklicher Zustimmung der DELUCKS GmbH Verträge geschlossen. Wer ohne eine solche ausdrückliche Zustimmung mit der DELUCKS GmbH einen Vertrag anbahnt oder abschließt, versichert, die als Unternehmer i.S.v. § 14 BGB zu tun.
(2) Diese AGBs werden Bestandteil aller Verträge in schriftlicher sowie elektronischer Form zwischen der Firma DELUCKS GmbH (im Folgenden: „Firma“) und unseren Geschäftspartnern in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Sie gelten auch für alle zukünftigen Lieferungen, Leistungen oder Angebote an den Geschäftspartner, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.
(3) Diese Geschäftsbedingungen haben Vorrang vor abweichenden Geschäftsbedingungen des Auftraggebers. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers sind nur dann wirksam, wenn sie von der Firma ausdrücklich und schriftlich anerkannt werden, ansonsten finden sie keine Anwendung, auch wenn die DELUCKS GmbH ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Selbst wenn die DELUCKS GmbH auf ein Schreiben Bezug nimmt, das Geschäftsbedingungen des Auftraggebers oder eines Dritten enthält oder auf solche verweist, liegt darin kein Einverständnis mit der Geltung jener Geschäftsbedingungen.
(1) Alle Angebote der DELUCKS GmbH sind freibleibend, vertraulich für den internen Gebrauch und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. Bestellungen oder Aufträge kann die DELUCKS GmbH innerhalb von vierzehn Tagen nach Zugang annehmen. Alle Angebote bedürfen der schriftlichen Auftragserklärung durch den Auftraggeber. Der Vertrag zwischen dem Auftraggeber und der DELUCKS GmbH kommt mit Zugang der schriftlichen Annahmeerklärung bei DELUCKS zustande. Die Schriftform im Sinne unserer AGB schließt die telekommunikative Übermittlung in Form von E-Mail ein.
(2) Allein maßgeblich für die Rechtsbeziehungen zwischen der DELUCKS GmbH und dem Auftraggeber ist der schriftlich geschlossene Vertrag oder schriftlich erteilte Auftrag, einschließlich dieser AGB. Dieser gibt alle Abreden zwischen den Vertragsparteien zum Vertragsgegenstand vollständig wieder. Mündliche Zusagen der DELUCKS GmbH vor Abschluss dieses Vertrages sind rechtlich unverbindlich und mündliche Abreden der Vertragsparteien werden durch den schriftlichen Vertrag ersetzt, sofern sich nicht jeweils ausdrücklich aus ihnen ergibt, dass sie verbindlich fortgelten.
(3) Ergänzungen und Abänderungen der getroffenen Vereinbarungen einschließlich dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mit Ausnahme von Geschäftsführern oder Prokuristen sind die Mitarbeiter der DELUCKS GmbH nicht berechtigt, hiervon abweichende mündliche Abreden zu treffen. Zur Wahrung der Schriftform genügt die telekommunikative Übermittlung, insbesondere per E-Mail (kontakt@delucks.com), sofern innerhalb von 14 Kalendertagen die Kopie der unterschriebenen Erklärung übermittelt wird.
(4) Angaben der DELUCKS GmbH zum Gegenstand der Lieferung oder Leistung (z. B. Layouts, Entwürfe) sowie Darstellungen derselben (z. B. Zeichnungen und Abbildungen) sind nur annähernd maßgeblich, soweit nicht die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck eine genaue Übereinstimmung voraussetzt. Sie sind keine garantierten Beschaffenheitsmerkmale, sondern Beschreibungen oder Kennzeichnungen der Lieferung oder Leistung. Handelsübliche Abweichungen und Abweichungen, die aufgrund rechtlicher Vorschriften erfolgen oder technische Verbesserungen darstellen, sowie die Ersetzung durch gleichwertige Leistungen sind zulässig, soweit sie die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck nicht beeinträchtigen.
(5) Arbeitsblätter, Konzepte, Leitfäden und Layoutvorschläge gelten nur dann als Bestandteile eines Angebotes, wenn sie diesem beigefügt sind oder ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden.
(6) Die DELUCKS GmbH behält sich das Eigentum oder Urheberrecht an allen von ihr abgegebenen Angeboten und Kostenvoranschlägen sowie für von der Firma erstellte Internetseiten, Layouts, Scripte, Programme, Grafiken und sonstige Objekte vor. Diese sind urheberrechtlich geschützt und werden als solche gekennzeichnet, soweit nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart ist. Der Auftraggeber darf diese ohne ausdrückliche Zustimmung der DELUCKS GmbH weder als solche noch inhaltlich Dritten zugänglich machen, sie bekannt geben, selbst oder durch Dritte nutzen oder vervielfältigen, soweit nicht etwas anderes vereinbart ist oder sich dies aus der vertraglichen Vereinbarung ergibt. Auf Verlangen der DELUCKS GmbH sind diese vollständig zurückzugeben und eventuell gefertigte Kopien zu vernichten, wenn sie im ordnungsgemäßen Geschäftsgang nicht mehr benötigt werden oder wenn Verhandlungen nicht zum Abschluss eines Vertrages führen.
(7) Soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, werden Webseiten für eine Bildschirmauflösung von 1280x720px für Google Chrome, Mozilla Firefox und Apple Safari in der jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Version sowie einer Vorversion mit Standardeinstellungen optimiert. Unter abweichenden Bedingungen, bspw. bei der Verwendung eines anderen Browsers oder eines mobilen Endgerätes, kann die Darstellung der Webseite variieren.
(8) Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle notwendigen Mitwirkungsleistungen zu erbringen, damit die DELUCKS GmbH die vertragsgegenständlichen Leistungen durchführen kann.
(9) Alle laufend anfallenden Fragen der DELUCKS GmbH über Angelegenheiten im Zusammenhang mit der jeweils zu erbringenden Leistung werden vollständig, zutreffend und kurzfristig beantwortet.
(10) Die DELUCKS GmbH wird ungefragt und frühzeitig über Umstände informiert, die von Bedeutung für die zu erbringende Leistung sein können.
(11) Bei allen Dienstleistungen handelt es sich Dienstverträge, die nach Aufwand abgerechnet werden. Die Projekt- und Erfolgsverantwortung trägt der Kunde. Die DELUCKS GmbH erbringt die Dienstleistung nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Berufsausübung.
(12) Der Vertragsgegenstand kann in einer einmaligen, auch in Teilen zu erbringenden Leistung bestehen oder auf Dauer angelegt sein.
(13) Erforderliche (inhaltliche) Korrekturen und Änderungswünsche werden der DELUCKS GmbH unverzüglich schriftlich vor Konzeptfreigabe mitgeteilt. Meldet der Auftraggeber diese nicht, gelten Dienstleistungen und Produkte als abgenommen. Weitere erforderliche Korrekturen und Änderungswünsche werden nach diesem Zeitpunkt nach Aufwand abgerechnet.
(1) Die Preise gelten für den in den Auftragsbestätigungen aufgeführten Leistungs- und Lieferumfang. Unsere Leistungen werden mit folgenden Stundensätzen 15 Min. genau abgerechnet, wobei im Support- und Beratungsfall auf Anfrage (also ohne aktiven Supportauftrag) mindestens 30 Min. fakturiert werden:
Daten Ghostwriting und Dateneingabe |
Support Setup, Entwicklung, Projektmanagement |
Beratung Analyse, Konzeption und Besprechungen mit Severin Lucks |
Schulung Seminare und Workshops mit Severin Lucks |
80 €/h | 125 €/h | 250 €/h | 375 €/h |
Mehr- oder Sonderleistungen werden gesondert berechnet. Die Preise verstehen sich in EURO zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, bei Exportlieferungen ggf. Zoll sowie Gebühren und anderer öffentlicher Abgaben.
(2) Die DELUCKS GmbH ist berechtigt, Vorauszahlungen zu verlangen und Teilrechnungen/ Abschlagszahlungen fällig zu stellen.
(3) Rechnungsbeträge sind innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ohne jeden Abzug zu bezahlen, sofern nicht etwas anderes schriftlich vereinbart ist. Maßgebend für das Datum der Zahlung ist der Eingang bei der DELUCKS GmbH.
(4) Bei Nichterfüllung der Zahlungsverpflichtungen werden Internetpräsentationen/ webbasierte Softwarelösungen nach vorheriger Ankündigung aus dem Internet entfernt/ deaktiviert.
(5) Die Aufrechnung mit Gegenansprüchen des Auftraggebers oder die Zurückbehaltung von Zahlungen wegen solcher Ansprüche ist nur zulässig, soweit die Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
(6) Die DELUCKS GmbH ist berechtigt, noch ausstehende Lieferungen oder Leistungen nur gegen Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung auszuführen oder zu erbringen, wenn ihr nach Abschluss des Vertrages Umstände bekannt werden, welche die Kreditwürdigkeit des Auftraggebers wesentlich zu mindern geeignet sind und durch welche die Bezahlung der offenen Forderungen der DELUCKS GmbH durch den Auftraggeber aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis (einschließlich aus anderen Einzelaufträgen, für die derselbe Rahmenvertrag gilt) gefährdet wird.
(7) Bei Weitergabe unseres Angebots an Wettbewerber erhebt die DELUCKS GmbH dagegen eine Konventionalstrafe von 25 % des Angebotspreises.
(1) Von der DELUCKS GmbH in Aussicht gestellte Fristen und Termine für Lieferungen und Leistungen gelten stets nur annähernd, es sei denn, dass ausdrücklich eine feste Frist oder ein fester Termin zugesagt oder vereinbart ist.
(2) Die DELUCKS GmbH kann – unbeschadet ihrer Rechte aus Verzug des Auftraggebers – vom Auftraggeber eine Verlängerung von Liefer- und Leistungsfristen oder eine Verschiebung von Liefer- und Leistungsterminen um den Zeitraum verlangen, in dem der Auftraggeber seinen vertraglichen Verpflichtungen sowie des im Zeitplan festgelegten Informationszugangs von vollständigen Briefings und/oder Daten des Auftraggebers der DELUCKS GmbH gegenüber nicht nachkommt.
(3) Die DELUCKS GmbH ist nur zu Teillieferungen berechtigt, wenn
- die Teillieferung für den Auftraggeber im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar ist,
- die Lieferung der restlichen bestellten Leistungen sichergestellt ist und
- dem Auftraggeber hierdurch kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen (es sei denn, die DELUCKS GmbH erklärt sich zur Übernahme dieser Kosten bereit).
(4) Gerät die DELUCKS GmbH mit einer Lieferung oder Leistung in Verzug oder wird ihr eine Lieferung oder Leistung, gleich aus welchem Grunde, unmöglich, so ist die Haftung der DELUCKS GmbH auf Schadensersatz nach Maßgabe des § 8 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschränkt.
(1) Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz der DELUCKS GmbH, soweit nichts anderes bestimmt ist. Schuldet die DELUCKS GmbH auch die Installation, ist Erfüllungsort der Ort, an dem die Installation zu erfolgen hat.
(2) Soweit eine Abnahme stattzufinden hat, gilt die Kaufsache als abgenommen, wenn
- die Lieferung und, sofern die DELUCKS GmbH auch die Installation schuldet, die Installation abgeschlossen ist,
- die DELUCKS GmbH dies dem Auftraggeber unter Hinweis auf die Abnahmefiktion nach diesem § 5 (2) mitgeteilt und ihn zur Abnahme aufgefordert hat,
- seit der Lieferung oder Installation vierzehn (14) Kalendertage vergangen sind oder der Auftraggeber mit der Nutzung der Kaufsache begonnen hat und in diesem Fall seit Lieferung oder Installation sechs (6) Werktage vergangen sind und
- der Auftraggeber die Abnahme innerhalb dieses Zeitraums aus einem anderen Grund als wegen eines der DELUCKS GmbH schriftlich angezeigten Mangels, der die Nutzung der Kaufsache unmöglich macht oder wesentlich beeinträchtigt, unterlassen hat.
(1) Die gelieferten Gegenstände und Inhalte sind unverzüglich nach Ablieferung an den Auftraggeber oder an den von ihm bestimmten Dritten sorgfältig zu untersuchen. Sie gelten hinsichtlich offensichtlicher Mängel oder anderer Mängel, die bei einer unverzüglichen, sorgfältigen Untersuchung erkennbar gewesen wären, als vom Auftraggeber genehmigt, wenn der DELUCKS GmbH nicht binnen sieben (7) Werktagen nach Ablieferung eine schriftliche Mängelrüge zugeht. Hinsichtlich anderer Mängel gelten die Leistungen und Liefergegenstände als vom Auftraggeber genehmigt, wenn die Mängelrüge der DELUCKS GmbH nicht binnen sieben Werktagen nach dem Zeitpunkt zugeht, in dem sich der Mangel zeigte; war der Mangel für den Auftraggeber bei normaler Verwendung bereits zu einem früheren Zeitpunkt erkennbar, ist jedoch dieser frühere Zeitpunkt für den Beginn der Rügefrist maßgeblich.
(2) Beruht ein Mangel auf dem Verschulden der DELUCKS GmbH, kann der Auftraggeber unter den in § 8 bestimmten Voraussetzungen Schadensersatz verlangen.
(3) Für Fehler an vereinbarten lizenzierten Programmen oder Programmteilen kann keine Haftung übernommen werden. Eventuell entstehende Mehrkosten sind von dem Auftraggeber zu tragen. Bei Mängeln von Daten oder Bauteilen anderer Rechteinhaber oder Hersteller, die die DELUCKS GmbH aus lizenzrechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht beseitigen kann, wird die DELUCKS GmbH nach ihrer Wahl ihre Gewährleistungsansprüche gegen die Hersteller und Lieferanten für Rechnung des Auftraggebers geltend machen oder an den Auftraggeber abtreten. Gewährleistungsansprüche gegen die DELUCKS GmbH bestehen bei derartigen Mängeln unter den sonstigen Voraussetzungen und nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur, wenn die gerichtliche Durchsetzung der vorstehend genannten Ansprüche gegen den Hersteller und Lieferanten erfolglos war oder, beispielsweise aufgrund einer Insolvenz, aussichtslos ist. Während der Dauer des Rechtsstreits ist die Verjährung der betreffenden Gewährleistungsansprüche des Auftraggebers gegen die DELUCKS GmbH gehemmt.
(4) Die Gewährleistung entfällt, wenn der Auftraggeber ohne Zustimmung der DELUCKS GmbH den Leistungs- bzw. Liefergegenstand ändert oder durch Dritte ändern lässt und die Mängelbeseitigung hierdurch unmöglich oder unzumutbar erschwert wird. In jedem Fall hat der Auftraggeber die durch die Änderung entstehenden Mehrkosten der Mängelbeseitigung zu tragen.
(5) Eine im Einzelfall mit dem Auftraggeber vereinbarte Lieferung gebrauchter Gegenstände erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung für Sachmängel.
(1) Der Auftraggeber erklärt durch Einsendung seiner Vorlagen, Originale oder Datenträger, dass er im Besitz des Reproduktions-, beziehungsweise Vervielfältigungsrechts ist und alleine alle rechtlichen Folgen aus der Vervielfältigung trägt.
(2) Jeder Vertragspartner wird den anderen Vertragspartner unverzüglich schriftlich benachrichtigen, falls ihm gegenüber Ansprüche wegen der Verletzung gewerblicher Schutzrechte oder von Urheberrechten Dritter geltend gemacht werden. Wenn in Folge unterlassener Unterrichtung durch die Ausführung des Auftrages Rechte, insbesondere Urheberrechte Dritter verletzt, haftet der Auftraggeber hierfür allein und ist verpflichtet, die DELUCKS GmbH von allen Ansprüchen Dritter, gleich welcher Art, freizustellen, sowie anfallende notwendige Rechtsverfolgungskosten der DELUCKS GmbH zu erstatten.
(3) Bei Rechtsverletzungen durch von der DELUCKS GmbH gelieferte Produkte anderer Hersteller oder Rechtsinhaber wird die DELUCKS GmbH nach ihrer Wahl ihre Ansprüche gegen die Hersteller und Vorlieferanten für Rechnung des Auftraggebers geltend machen oder an den Auftraggeber abtreten. Ansprüche gegen die DELUCKS GmbH bestehen in diesen Fällen nach Maßgabe dieses § 7 nur, wenn die gerichtliche Durchsetzung der vorstehend genannten Ansprüche gegen die Hersteller und Vorlieferanten erfolglos war oder, beispielsweise aufgrund einer Insolvenz, aussichtslos ist.
(4) Beauftragt der Auftraggeber die DELUCKS GmbH mit der Beschaffung von Bild- oder sonstigem Material, das in der Nutzung zeitlich, räumlich oder medial limitiert ist, hat der Auftraggeber dafür zu sorgen, dass dieses Material nach Ablauf der Nutzungsrechte nicht mehr eingesetzt wird. Der Auftraggeber haftet für jegliche Folgeschäden bei Nichtbeachtung.
(5) Die DELUCKS GmbH beachtet die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes und des Teledienstdatenschutzgesetzes.
(1) Die Haftung der DELUCKS GmbH auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist, soweit es dabei jeweils auf ein Verschulden ankommt, nach Maßgabe dieses § 8 eingeschränkt. Die Firma übernimmt nach dieser Maßgabe insbesondere keine Haftung für die Inhalte der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Texte und Materialien. Der Auftraggeber trägt die volle Verantwortung und Haftung für den Inhalt seiner Webseiten sowie dessen Richtigkeit. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die gegen Wettbewerbs- und Urheberrecht sowie gegen die guten Sitten verstoßen.
(2) Die DELUCKS GmbH haftet nicht im Falle einfacher Fahrlässigkeit ihrer Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen, soweit es sich nicht um eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt. Vertragswesentlich sind die Verpflichtung zur rechtzeitigen Lieferung und ggf. Installation des Liefergegenstands, dessen Freiheit von Mängeln, die seine Funktionsfähigkeit oder Gebrauchstauglichkeit mehr als nur unerheblich beeinträchtigen, sowie Beratungs-, Schutz- und Obhutspflichten, die dem Auftraggeber die vertragsgemäße Verwendung des Liefergegenstands ermöglichen sollen oder den Schutz von Leib oder Leben von Personal des Auftraggebers oder den Schutz von dessen Eigentum vor erheblichen Schäden bezwecken.
(3) Soweit die DELUCKS GmbH gemäß § 8 (2) dem Grunde nach auf Schadensersatz haftet, ist diese Haftung auf Schäden begrenzt, die die DELUCKS GmbH bei Vertragsschluss als mögliche Folge einer Vertragsverletzung vorausgesehen hat oder die sie bei Anwendung verkehrsüblicher Sorgfalt hätte voraussehen müssen. Mittelbare Schäden und Folgeschäden, die Folge von Mängeln der Leistung oder des Liefergegenstands sind, sind außerdem nur ersatzfähig, soweit solche Schäden bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Liefergegenstands typischerweise zu erwarten sind.
(4) Bei in sonstiger Weise verursachten Schäden haftet die DELUCKS GmbH bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, auch ihrer Erfüllungsgehilfen, nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt bei fahrlässig verursachten Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haften die DELUCKS GmbH und ihre Erfüllungsgehilfen nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden; wesentliche Vertragspflichten sind dabei solche, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die der Auftraggeber vertrauen darf.
(5) Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten in gleichem Umfang zugunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen der DELUCKS GmbH.
(6) Soweit die DELUCKS GmbH technische Auskünfte gibt oder beratend tätig wird und diese Auskünfte oder Beratung nicht zu dem von ihr geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang gehören, geschieht dies unentgeltlich und unter Ausschluss jeglicher Haftung.
(7) Eine Haftung für ideelle künstlerische kommerzielle oder sonstige besondere Schäden wird unter Maßgabe dieses § 8 (9) ausgeschlossen. Auf besondere Werte vom Auftraggeber eingesandter oder übergebener Vorlagen, Originale, Dias und Datenträger ist die DELUCKS GmbH bei Einsendung oder Übergabe schriftlich ausdrücklich hinzuweisen.
(8) Der Auftraggeber haftet allein, wenn durch die Ausführung seines Auftrages Rechte, insbesondere Urheberrechte Dritter, ohne Verschulden der DELUCKS GmbH verletzt werden. Die DELUCKS GmbH ist insbesondere nicht zur Prüfung verpflichtet, ob derartige Rechte bestehen, soweit nicht einzelvertraglich etwas anderes vereinbart ist. Der Auftraggeber hat die DELUCKS GmbH von allen Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzungen freizustellen.
(9) Vom Auftraggeber gelieferte Texte und Bilder oder Inhalte sowie Links auf Seiten im Internet dürfen keine Warenzeichen-, Patent- oder andere Rechte Dritter verletzen. Für Schäden durch die gelieferten Daten haftet der Auftraggeber.
(10) Die DELUCKS GmbH ist nicht berechtigt und nicht verpflichtet, auf inhaltliche oder rechtliche Bedenken bei der Gestaltung und/oder Ausarbeitung onlinebasierter Lösungen hinzuweisen oder entsprechend beratend tätig zu werden.
(11) Die Einschränkungen dieses § 8 gelten nicht für die Haftung der DELUCKS GmbH wegen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
(12) Unvorhersehbare, unvermeidbare und außerhalb des Einflussbereichs von DELUCKS GmbH liegende und durch DELUCKS GmbH nicht zu vertretende Ereignisse wie höhere Gewalt, Krieg, Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen oder Arbeitskämpfe entbinden die DELUCKS GmbH für ihre Dauer von der Pflicht zur rechtzeitigen Lieferung.
Gelieferte Ware und alle damit verbundenen Rechte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des vereinbarten Preises Eigentum der DELUCKS GmbH.
1) Die DELUCKS GmbH ist berechtigt, auf ihren Webseiten, Printmedien und Pressemeldungen Nutzer und Auftraggeber als Referenzkunden zu nennen. Der Auftraggeber kann der Nennung durch ausdrückliche Erklärung per Post an die Adresse DELUCKS GmbH, Dall’Armistr. 23A, 80638 München oder schriftlich per E-Mail an die kontakt@delucks.com bis 14 Tage nach Vertragsschluss widersprechen.
(2) Bei elektronischer Erstellung von Aufträgen erfolgt eine Abspeicherung auf dem Server der DELUCKS GmbH. Die Daten werden bis zur Rechnungstellung auf dem Server behalten. Für eine Langzeitarchivierung bedarf es einer Vereinbarung mit der DELUCKS GmbH. Für eventuellen Datenverlust wird von der DELUCKS GmbH keine Haftung übernommen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Wird die Speicherung der Daten schriftlich vereinbart, ist die DELUCKS GmbH zur Löschung dieser Daten mit Ablauf der vereinbarten Speicherfrist befugt, ohne dass der Auftraggeber davon vorher unterrichtet werden muss. Der Datenbestand ist Eigentum der DELUCKS GmbH. Die Datenauslieferung erfolgt in jedem Falle gegen gesonderte Rechnung, wenn nichts anderes vereinbart ist.
DELUCKS GmbH behält sich vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Zukunft zu ändern/oder zu ergänzen. Es gelten stets die auf der DELUCKS GmbH Website zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses abrufbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(1) Ist der Auftraggeber Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder hat er in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, so ist Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung zwischen der DELUCKS GmbH und dem Auftraggeber nach Wahl der DELUCKS GmbH München oder der Sitz des Auftraggebers. Für Klagen gegen die DELUCKS GmbH ist in diesen Fällen jedoch München ausschließlicher Gerichtsstand. Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührt.
(2) Die Beziehungen zwischen der DELUCKS GmbH und dem Auftraggeber unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 (CISG) gilt nicht.
(3) Sollten einzelne Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bliebt ihre Wirksamkeit und Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen unberührt.
(4) Soweit der Vertrag oder diese Allgemeinen Lieferbedingungen Regelungslücken enthalten, gelten zur Ausfüllung dieser Lücken diejenigen rechtlich wirksamen Regelungen als vereinbart, welche die Vertragspartner nach den wirtschaftlichen Zielsetzungen des Vertrages und dem Zweck dieser Allgemeinen Lieferbedingungen vereinbart hätten, wenn sie die Regelungslücke gekannt hätten.
(5) Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Zuvor im Rahmen von Vertragsverhandlungen gemachte Aussagen eines der Vertragspartner sind gegenstandslos, sofern sie nicht in den Vertrag eingeflossen sind.
(6) Sämtliche Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Auch die
(7) Abänderung dieser Bestimmung bedarf der Schriftform.
(8) Sollten Teile dieses Vertrags unwirksam sein oder unwirksam werden, so werden die übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich, die unwirksamen oder nichtigen Teile durch wirtschaftlich gleichwertige, rechtsbeständige Bestimmungen zu ersetzen, die dem mit den unwirksamen Bestimmungen verfolgten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahe kommt. Dies gilt entsprechend für den Fall einer planwidrigen Vertragslücke.
Hinweis:
Der Auftraggeber nimmt davon Kenntnis, dass die DELUCKS GmbH Daten aus dem Vertragsverhältnis nach § 28 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zum Zwecke der Datenverarbeitung speichert und sich das Recht vorbehält, die Daten, soweit für die Vertragserfüllung erforderlich, Dritten (z. B. Versicherungen) zu übermitteln.