Handbuch zur Content-Optimierung
Sind eure Website-Statistiken durch Cookie-Banner verzerrt? Wir verraten dir in unserem Whitepaper, wie die Menschen zum Website-Datenschutz stehen.
Sind eure Website-Statistiken durch Cookie-Banner verzerrt? Wir verraten dir in unserem Whitepaper, wie die Menschen zum Website-Datenschutz stehen.
Sind eure Website-Statistiken durch Cookie-Banner verzerrt? Wir verraten dir in unserem Whitepaper, wie die Menschen zum Website-Datenschutz stehen.
Wer seine Domain unüberlegt definiert oder ändert, riskiert massive Einschränkungen bei der SEO. Ich kläre auf über die wichtigsten Anforderungen zu Domains.
Obwohl Link-Building riskant ist, bieten einige SEO-Agenturen und Marktplätze immer noch Linkaufbau an. Was hat es damit auf sich?
WordPress, Joomla! und TYPO3 – das sind die drei in Deutschland am häufigsten eingesetzten Website Redaktionssysteme (engl. Content Management System, kurz: CMS) für Unternehmen. Über so ein „Betriebssystem“ lässt sich praktisch jede Website realisieren und verwalten, doch zwischen den verschiedenen Anwendungen gibt es große Unterschiede. In diesem Vergleich beleuchte ich alle relevanten Details für das Backend (dem Administrationsbereich) […]
Eigentlich ist lokale SEO kein Hexenwerk: Ein gepflegtes Google My Business-Profil, aktuelle und positive Bewertungen sowie eine Website mit ortsbezogenen Inhalten sind mehr als die halbe Miete. Doch der Teufel steckt im Detail. Ich erkläre, wie du deinen Internetauftritt für die Umkreisssuche optimieren kannst.
Bilder sind einerseits wichtig für ansprechende Inhalte und gegen Textwüsten, andererseits kosten sie nicht nur bei der Erstellung Arbeitszeit, sondern auch Ladezeit und wirken sich somit hauptsächlich indirekt auf die SEO einer Website aus. Wieso indirekt? Weil das bisschen Traffic, welches man über die Google-Bildersuche gewinnen kann, nicht konvertiert (zumindest in den letzten 2 Jahren […]
Am einfachsten wäre es, gar nicht erst Inhalte zu löschen oder URLs zu ändern. Deswegen würde ich übrigens auch nie Website-Moderatoren die Möglichkeit geben, Inhalte zu löschen und URLs zu verändern. Besser ist es, wenn du Löschungen und URL-Änderungen mit einem Ticketsystem löst, das du selber, deine Agentur oder IT dann professionell abarbeiten kann(st). Doch […]
Vorweg: Das Wichtigste Tool zur SEO-Erfolgsmessung und Verfolgung der Indexierung ist die Google Search Console, kurz: GSC. Professionelle Suchmaschinenoptimierung ist ohne der GSC unmöglich. Externe SEO-Tools können selbstverständlich zusätzlich eingesetzt werden, ersetzen diese aber nicht. Über das kostenlose Tool werden Rankings und Klicks sowie technische Informationen von Google bereitgestellt, d. h. es ist durch die […]
Udemy ist eine interessante Lernplattform, die in Deutschland immer bekannter wird. Hier gibt es kostenlose bis günstige Online-Kurse zu allen Themen des Alltags. So sind auch die Themen Marketing und SEO dort vertreten. Ich habe probeweise ein halbes Jahr einen eigenen SEO-Kurs auf Udemy angeboten, in der Zeit 550 Teilnehmer gewonnen und teile hier meine […]
Ein ordentlich gepflegtes Blog mit fachlich gut aufbereiteten Inhalten ist einer der stärksten SEO-Motoren. Wir nutzen selber unser Blog als SEO-Ratgeber, um Tipps zu geben und Sichtbarkeit zu bestimmten Themen zu erhalten. Wenn du aber keine Ressourcen zum Bloggen hast, lass es (erstmal) sein: Idealerweise planst du mindestens 1 hochwertigen Beitrag im Monat ein – […]
Mit einer Keyword-Recherche lernst du die Nachfrage deiner Zielgruppe kennen und schaffst so die Grundlage jeder SEO. Die Ergebnisse setzt du hauptsächlich zur Optimierung deiner Inhalte ein – insbesondere der Metadaten und Texte. Du kannst sie aber auch zur Konzeption deiner Website und deiner Google-Werbung nutzen. Führe mindestens einmal jährlich für die Startseite und jede […]