Website-Relaunch: Risiken zu Chancen wandeln
Relaunches sind das Heikelste, das man im Online-Marketing machen kann: Oft drohen Sichtbarkeitsverluste. Ich erkläre, wie man aus Risiken Chancen macht.
Relaunches sind das Heikelste, das man im Online-Marketing machen kann: Oft drohen Sichtbarkeitsverluste. Ich erkläre, wie man aus Risiken Chancen macht.
Wer seine Domain unüberlegt ändert, riskiert massive Sichtbarkeitsverluste in Google. Deswegen sollte man sehr vorsichtig bei der Markenstrategie sein.
Für jede Angebots- und Themenseite sowie für jeden wichtigen Blogbeitrag sollte bei Erstellung sowie einmal im Jahr die wichtigsten Optimierungen geprüft werden. Diese interaktive Checkliste zur Content-Optimierung hilft dir dabei.
Eigentlich ist lokale SEO kein Hexenwerk: Ein gepflegtes Google My Business-Profil, aktuelle und positive Bewertungen sowie eine Website mit ortsbezogenen Inhalten reichen aus. Doch der Teufel steckt im Detail. Ich erkläre, wie du deinen Internetauftritt für die Umkreisssuche optimieren kannst.
Da viele SEO-Agenturen Link Building als Dienstleistung anbieten, obwohl viele Maßnahmen extrem riskant sind, wage ich in diesem Beitrag den Unterschied zwischen guten und schlechten Backlinks.
Ostern 2018 habe ich meinen ersten Udemy-Kurs online geschalten. In den ersten 6 Monaten hatte ich rund 500 Teilnehmer. Hier verrate ich, was ich dabei gelernt habe.
Blogs sind gut, um mit der eigenen Zielgruppe ins Gespräch zu kommen, zu bleiben und gut für die SEO. Es gibt aber Situationen, in denen ich kein Blog empfehle.
Die Grundlage für die Optimierung deiner Metadaten, zur Website-Konzeption und Google-Werbung ist das Keyword-Set. Lerne meinen für 2019 aktualisierten Prozess und die besten Tools kennen.
Googles Qualitätsrichtlinien sind wie eine Art Gesetzbuch für Website-Bereiber und SEOs. Wer sich erfolgreich im Web positionieren will, kommt um das Werk nicht herum. Damit es leichter für dich konsumierbar ist, haben wir es zusammengefasst.
Einmal im Jahr solltest du die Inhalte deiner Website einer Qualitätssicherung unterziehen, um den Nutzen für Besucher und die SEO-Wirkung zu erhöhen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den "Frühjahrsputz".
2018 war das Jahr der Long- oder Multi-Pager. Das sind mehrseitige Webseiten, deren Inhalte sehr lang sind und wie One-Pager gescrollt werden. Lerne hier, wieso sie auch 2019 so gut performen und was du bei der Konzeption beachten solltest.
Löschungen und URL-Änderungen ohne sogenannter Weiterleitungen sind die häufigste Ursache für das Scheitern von Website-Relaunches und Rankingverluste. Dabei ist es gar nicht schwer, tote Links zu vermeiden.